
Wien, 24. Juni 2025. Bettina Ganghofer, Geschäftsführerin des Flughafen Salzburg, ist neues Mitglied im Board des europäischen Luftfahrtverbandes ACI Europe (Airport Council International). Sie folgt damit auf Flughafen Wien-Vorstand Julian Jäger, der diese Rolle seit 2019 innehatte und nun nach zwei Funktionsperioden im Rahmen der ACI-Hauptversammlung am 19. Juni 2025 an Ganghofer übergab. Damit werden die Interessen der österreichischen Verkehrsflughäfen auch weiterhin im internationalen Flughafen-Verband aktiv vertreten sein.
„Im europäischen Luftfahrtverband ACI können wir als Flughäfen gemeinsame Anliegen bündeln, aber auch unterschiedliche Standpunkte sichtbar machen. So können die Airports Synergien nutzen und die Entwicklung der europäischen Luftfahrt mitgestalten. Ich freue mich, dabei die Interessen der österreichischen Verkehrsflughäfen einbringen zu können.“, freut sich Bettina Ganghofer, Geschäftsführerin des Flughafen Salzburg und Boardmitglied der ACI Europe.
„Ich danke Julian Jäger für sein langjähriges Engagement beim ACI Europe und beglückwünsche Bettina Ganghofer zu ihrer neuen Funktion. Es ist wichtig, dass wir auch auf europäischer Ebene gut vertreten sind und unsere Anliegen im Rahmen des ACI Europe einbringen können.“, hält Mag. Norbert Draskovits, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Verkehrsflughäfen (AÖV) und Geschäftsführer des Linz Airport, fest.
Langjährige Luftfahrtexpertin
Bettina Ganghofer ist seit Oktober 2017 Geschäftsführerin des Salzburger Flughafens. Zuvor war sie ab 2009 in unterschiedlichen Funktionen bei der Mitteldeutschen Flughafen AG beschäftigt. Vor ihrem dortigen Eintritt war Ganghofer 24 Jahre im Lufthansa-Konzern. Knapp sechs Jahre war sie in der Geschäftsführung der Shanghai International Airport Cargo Terminal Co., Ltd (PACTL) tätig. Bettina Ganghofer hat sich zur Luftverkehrskauffrau ausgebildet und absolvierte ein Managementstudium an der University of Lancaster, das sie mit dem Master of Art abschloss. Sie wohnt in Salzburg, ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern.
ACI: Vereinigung aller weltweiten und europäischen Flughäfen
Das Airports Council International (ACI) ist die Vereinigung aller weltweiten Flughäfen. Der Europa-Ableger ACI Europe vereint über 500 Flughäfen in 45 europäischen Ländern mit einem Gesamtpassagieraufkommen von zwei Mrd. Reisenden. Zusammen erwirtschaften die Mitglieder-Flughäfen mehr als 675 Mrd. Euro jährlich und tragen damit rund 4,1% zum europäischen Bruttoinlandsprodukt bei. Mit verschiedenen Programmen und Initiativen trägt ACI Europe zur Verbesserung der Qualität, Sicherheit und Klimaschutz bei.
Arbeitsgemeinschaft österreichischer Verkehrsflughäfen
Die Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Verkehrsflughäfen (AÖV) wurde im Jahr 1956 gegründet und ist die Interessensvertretung der Bundesländer-Flughäfen in Österreich. Ihre Mitglieder sind die Flughäfen Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Wien auf Geschäftsführungs- und operativer Ebene. Zielsetzung der AÖV ist die Förderung der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit, der regelmäßige Know-how-Austausch zu betrieblichen Abläufen und die Vertretung von gemeinsamen Anliegen bei nationalen und internationalen luftfahrt- und flughafenrelevanten Entscheidungen. Dabei steht die AÖV auch in intensivem Austausch mit den Schwesterverbänden in Deutschland (ADV – Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen) und der Schweiz (SIAA – Swiss International Airports Association).