
Am Donnerstag, dem 19. Juni 2025, machten sich 13 unserer Mitglieder auf den Weg in die Ostslowakei, nämlich in die bezaubernde Stadt Košice. Wir folgten der Einladung unseres Ehrenmitglieds und Aufsichtsratsvorsitzender des Flughafens Košice, Michael Tmej.

Die zweitgrößte Stadt der Slowakei empfing uns mit sonnigem Wetter und hohen Temperaturen. Sechs der 13 Teilnehmer entschieden sich für eine Anreise mit dem Flugzeug. In nur knapp 40 Minuten ging es mit einer Embrear 195LR von Austrian Airlines (OS741) von Wien nach Košice.

Gleich am selben Nachmittag empfing uns Michael Tmej und führte uns durch die Altstadt von Košice. Er zeigte uns die interessantesten Plätze und erklärte die Geschichte der Stadt anschaulich. Košice ist eine belebte Stadt mit vielen Orten für Zusammenkünfte. Sowohl die Jugend als auch die Gemäßigteren fühlen sich gut aufgehoben.




Der Nachmittag gipfelte in einem lauschigen Abend, und zwar an keinem anderen Ort als dem ältesten Pub der Welt. Seit 1542 werden Gäste dort durchgehend am selben Ort mit köstlichem Bier versorgt. Großzügigerweise lud der Flughafen Košice unsere Mitglieder zu einer exklusiven Verkostung ein und durften die Welt der Bierbrauerei näher kennenlernen. Bei der Verkostung wurden Biere präsentiert mit sehr speziellen Geschmacksrichtungen. Auch Essenstechnisch wurden mehr als ausreichend verwöhnt.
Vielen Dank an dieser Stelle an den Flughafen Košice für die Einladung!


Am Freitag, dem zweiten Tag unserer Reise, machten wir uns früh auf den Weg zum Flughafen Košice. Michael Tmej organisierte für uns eine einmalige Tour im Luftfahrtmuseum Košice, wo eine Vielzahl an Raritäten aus der militärischen Luftfahrtgeschichte aus aller Herren Länder bestaunt werden kann. Die Exponate sind auf mehrere Hallen aufgeteilt. Die herausragendsten Maschinen sind unter anderem eine MIG29, eine TU154, eine F-4 Phantom und eine österreichische Saab 35 Draken.











Unsere Herzen hüpften höher, als wir im Anschluss an das Museum eine private Vorfeldbesichtigung erleben durften. Sogar über die Rollbahn wurden wir chauffiert. Dabei erfuhren wir vieles über die Geschichte des Airports aber auch die zukünftigen Pläne in den Bereichen Terminal- und Vorfelderweiterungen.



Ein weiteres Highlight war eine Antonov 12, die ebenfalls am Donnerstag kurz nach unseren Mitgliedern am Airport ankam und über Nacht blieb. Dank unseres Ehrenmitgliedes, konnten wir die Antonov 12 hautnah besichtigen. Dabei entstanden sagenhafte Aufnahmen, während andere Maschinen an uns vorbei rollten und abhoben. Dieses Erlebnis war definitiv eines der Highlights des mehrtägigen Ausfluges.





Nachdem auch die Flughafenfeuerwehr besichtigt wurde, ging es zurück zum Terminal, wo der Pressesprecher und der CFO des Airports auf uns warteten, um uns weitere Details über die Zukunftspläne des Flughafens zu verraten. Nach dem interessanten Vortrag nutzten wir die Gelegenheit uns beim Flughafen Košice und Michael Tmej gebührend für die Einladung zu bedanken. Ein großzügiges Merchandise-Paket und zwei eigens angefertigte Glastrophäen sollen an diesen besonderen Ausflug und an die Flughafenfreunde Wien erinnern.



Anschließend an diesen unvergesslichen Ausflug auf den Flughafen wurden wir mit Taxis zurück in die Innenstadt von Košice gebracht. Die Nachmittagsgestaltung stand jeder und jedem frei, bevor wir am Abend gemeinsam das Beste der slowakischen Küche genossen und bei einem Mitternachtstrunk den Tag ausklingen ließen.



Der dritte Tag, Samstag, unserer Vereinsreise stand ganz im Zeichen von „Kultur und Religion im Umland von Košice“. Mit Bus samt deutschsprachigem Reiseleiter machten wir uns auf den Weg zur Burg Spišsky Hrad. Ein kurzer Fußmarsch offenbarte uns eine atemberaubende Aussicht von der Burg aus über das Umland. Besagte Burg war schon mehrmals Filmkulisse für Märchen- und Fantasyfilme (z.B. Dragonheart). 1993 wurde der Ort zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.





Nachdem wir uns in einer Taverne in Levoča die Bäuche vollgeschlagen hatten, erkundeten wir auch diese Stadt ausgiebig. Die märchenhafte Altstadt verdient eine klare Reiseempfehlung. Beinahe jedes Gebäude in der Altstadt hat eine spannende Geschichte. Allein die Kirche aus dem 14. Jahrhundert fesselte uns für über eine Stunde.










Zum Abschluss der Bustour ging es in die Nahegelegene Basilika der Jungfrau Maria. Selbst der Papst hielt vor dieser wunderschönen Basilika, die auf einem Hügel über der Stadt Levoča thront, eine Messe vor über 600.000 Menschen. Der Ausblick über die sagenhafte Stadt Levoča krönte unseren Trip. Da es nicht mehr besser werden konnte, machten wir uns auf den Rückweg nach Košice, um an diesem letzten Abend die Vereinsreise gebührend zu feiern.






Am Sonntag, dem letzten Tag unserer gemeinsamen Reise, trennten sich die Wege der Mitglieder, da einige bereits früh mit dem Zug abreisten. Die Flugreisenden nutzten die letzten Stunden in der Stadt Košice und genossen das Treiben im Stadtpark.



Vor dem Abflug wurden wir in der Lounge mit allerlei Köstlichkeiten verwöhnt.


Pünktlich hob unser Flugzeug ab und in weniger als einer Stunde später landeten wir alle heil wieder in Wien.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass uns die familiäre Atmosphäre am Flughafen Košice überrascht und überwältigt hat. Verglichen mit dem hektischen Treiben an anderen Airports fühlt man sich in Košice fast wie zu Hause. Die Zeit ist wie im Flug vergangen und alle Mitreisenden sprechen eine klare Reiseempfehlung für den wunderbaren Ort Košice aus.
Ein herzlicher Dank geht einmal mehr an unser Ehrenmitglied Michael Tmej und dem Team des Flughafen Košice. Sie haben mit ihrer Expertise und ihrer Zeit unseren Ausflug unvergesslich gemacht. DANKE!
